Industrielle Reinigungsanlage: Bedeutung der Wasserqualität
Jonas Barth
Teilereinigung
- Lesezeit: 11 min
- Zuletzt aktualisiert: 17.12.2024
Inhaltsverzeichnis
- Warum die beste industrielle Reinigungsanlage trotzdem Flecken bescheren kann
- Funktion und Einsatzgebiete von Reinigungsanlagen
- Probleme mit Reinigungsanlagen (ohne richtige Wasseraufbereitung)
- Arten von Wasseraufbereitungsanlagen für Reinigungsanlagen
- Technologie und Funktionsweise
- Nachhaltigkeit und Umwelt
- Fazit: Industrielle Reinigungsanlage erzielt durch Wasseraufbereitung bessere Ergebnisse
Warum die beste industrielle Reinigungsanlage trotzdem Flecken bescheren kann
In der industriellen Produktion bedarf es leistungsstarker und zuverlässiger Reinigungsanlagen, die innerhalb kurzer Zeit Werkstücke, aber auch Maschinen und Geräte säubern können. In den letzten Jahren wurden die hier eingesetzten Techniken automatisiert. Zum einen ist so eine konsequente Entlastung der Mitarbeiter möglich, zum anderen wirkt sich dies positiv auf die Qualitätssicherung aus. Eine industrielle Reinigungsanlage arbeitet schnell, gründlich und weitgehend vollautomatisiert.
Doch entgegen der Erwartung ist sie nicht immer fleckenfrei. Grund ist das hier eingesetzte Wasser. Arbeiten industrielle Reinigungsanlagen mit nicht aufbereitetem Wasser, entstehen auf der Oberfläche von Werkstücken, Maschinen und Anlagen rasch Kalkflecken. Um dies zu vermeiden, bedarf es einer modernen Wasseraufbereitungsanlage, die für einen optimalen Einsatz mit der Reinigungsanlage in der Industrie kombiniert wird.
Funktion und Einsatzgebiete von Reinigungsanlagen
Industrielle Reinigungsanlagen sind ein elementarer Bestandteil der Qualitätssicherung in Industrieunternehmen. Sie stellen sicher, dass die Anforderungen an die Bauteilsauberkeit erfüllt werden und eine reibungslose Produktion ohne lange und teure Ausfälle möglich ist. Die Anwendungsmöglichkeiten und Einsatzgebiete der Anlagen sind vielfältig. So kommen sie heute in allen erdenklichen Bereichen der Industrie vor:
- Metallbearbeitung
- Metallverarbeitung
- Optik und Photonik
- Medizintechnik
- Luftfahrt
- Automotive
Auch über die verarbeitende Industrie hinaus finden Reinigungsanlagen beispielsweise im Medizinwesen Anwendung. Hier sind sie für die Einhaltung der Hygienestandards unabdingbar und fördern eine effiziente Arbeitsgestaltung.
Probleme mit Reinigungsanlagen (ohne richtige Wasseraufbereitung)
Industrielle Reinigungsanlagen bedienen sich für die Reinigung von Werkstücken, Maschinen und Gerätschaften in erster Linie an bereitstehendem Trinkwasser. Doch gerade die Anbindung an das Trinkwassernetz birgt Risiken, die viele Unternehmen zumindest im ersten Moment unterschätzen. Trinkwasser wird zwar von Seiten der Wasserversorger so aufbereitet, dass es keine bedenkliche Menge an gefährlichen Schadstoffen und Verunreinigungen enthält, es ist aber nicht frei von Mineralien und Spurenelemente. Ebenso ist es immer möglich, dass trotz einer sorgfältigen Filterung Schwebstoffe zurückbleiben, die schließlich in Kombination mit der Reinigungsanlage für Flecken sorgen.
Um Flecken zu vermeiden und tatsächlich bedingungslos hohe Reinigungsergebnisse zu erzielen, muss zunächst die Wasserqualität verbessert werden. Dies ist durch spezielle Wasseraufbereitungssysteme möglich. Diese Anlagen dienen der Herstellung von Rein- und Reinstwasser, mit denen schließlich die industrielle Reinigungsanlage gespeist werden kann. Da das so aufbereitete Wasser hochrein ist und geringe Leitwerte aufweist, entstehen auch keine Ablagerungen durch den Reinigungsprozess.
Um eine hohe Effizienz der eingesetzten Reinigungsanlage zu gewährleisten, muss diese individuell auf den Einsatz der Industrie und das Unternehmen abgestimmt werden. So lassen sich unnötige Kosten, aber auch Störungen und Fehler vermeiden.
Arten von Wasseraufbereitungsanlagen für Reinigungsanlagen
Für die zuverlässige Wasserfiltration im Industriebereich steht mittlerweile eine Auswahl moderner Wasseraufbereitungsanlagen zur Verfügung. Die Mehrzahl der Anlagen arbeitet mit Membranen mit unterschiedlicher Porung. Sie sind so durchlässig, dass die Wassermoleküle die Anlagen problemlos passieren können, halten aber Schwebstoffe, Mineralien und andere Spurenelemente zurück. Hier eingesetzte Anlagen für die Verbesserung der Wasserqualität arbeiten mit:
Chemische und mechanische Verfahren kommen stattdessen nur selten zum Einsatz. Grund sind die damit einhergehenden Nachteile. So ergeben sich aus vielen chemischen Verfahren erhebliche Umweltbelastungen, während die mechanischen Techniken oft nicht genau genug arbeiten.
Mehr Infos finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Hinweis zum Urheberrecht
Bei der Verwendung von Texten, Fotos, Grafiken und Filmen ist nach den Regeln des Urheberrechts der Hinweis: „Copyright: EnviroFALK“ erforderlich.
EnviroFALK ist alleinige Inhaberin sämtlicher Benutzerrechte, die sich auf den Inhalt der Website beziehen, es sei denn, es ist etwas anderes angegeben. Es ist ausdrücklich untersagt, die auf dieser Website veröffentlichten Inhalte in andere Programme oder andere Websites zu integrieren oder sie für andere als legitime journalistische Zwecke zu nutzen.
Technologie und Funktionsweise
Mit der Bereitstellung verschiedener Systeme reagieren Hersteller wie EnviroFALK auf die wachsenden Anforderungen an die Systeme, die sich nicht nur bei der Präzision, sondern auch bei der Energieeffizienz zeigen. Welches der Wasseraufbereitungssysteme mit der unternehmenseigenen Reinigungsanlage kombiniert wird, hängt erheblich von den Anforderungen der Betriebe ab. Gängige Systeme sind:
- Kreislaufanlagen für die Industrie: Kreislaufanlagen ermöglichen es, die industrielle Reinigungsanlage mit Brauchwasser zu speisen. Hierfür wird das Brauchwasser in einem aufwendigen Verfahren aufbereitet und gereinigt, sodass keine bedenklichen Stoffe zurückbleiben. Die Vorteile der Anlagen liegen auf der Hand. Zum einen bieten sie die Option, den eigenen Wasserverbrauch deutlich zu reduzieren und zum anderen fördern sie einen nachhaltigen und kosteneffizienten Umgang mit der Ressource Wasser.
- Umkehrosmoseanlage: Umkehrosmoseanlagen bedienen sich für die Wasseraufbereitung an dem natürlichen Prinzip der Osmose. Die Anlagen sind dazu in der Lage, sämtliche Fremdstoffe aus dem Wasser zu filtern. Sie arbeiten sehr genau, sodass sie für die Herstellung von Reinst- und Reinwasser geeignet sind. Selbst Mikroplastik und Medikamentenrückstände können aus dem Wasser herausgefiltert werden.
Nachhaltigkeit und Umwelt
Die Anwendung von Reinigungsanlagen in der Industrie ist unumgänglich, um eine sichere Aufbereitung und Behandlung von Werkstücken zu ermöglichen. Um den Wasserverbrauch hier jedoch so gering wie möglich zu halten, einen nachhaltigen Umgang zu fördern und noch dazu die Umwelt nicht unnötig stark zu belasten, bedarf es moderner Wasseraufbereitungsanlagen. Sie werden in Kombination mit den Reinigungsanlagen installiert und ermöglichen Ihnen beispielsweise die nochmalige Nutzung und Aufbereitung von Brauchwasser.
Fazit: Industrielle Reinigungsanlage erzielt durch Wasseraufbereitung bessere Ergebnisse
Unabhängig davon, wie leistungsstark eine Reinigungsanlage ist, ist das Endergebnis erheblich von dem verwendeten Wasser abhängig. In vielen Industriebereichen sind Kalkrückstände und andere Flecken auf den Oberflächen von Werkstücken und Maschinen nicht gewünscht. Dieser Anspruch lässt sich aber nur in Kombination mit der richtigen Wasserqualität erfüllen. Die Kombination aus Reinigungsanlage und Wasseraufbereitungssystem gilt daher in der Industrie als Maß der Dinge und Zukunftslösung. Wichtig ist aber auch die optimale Feinjustierung und Abstimmung auf die Gegebenheiten vor Ort.
Vertrauen Sie bei der Auswahl einer Wasseraufbereitungsanlage für die Industrie auf die Experten von EnviroFALK. Nehmen Sie jetzt mit uns Kontakt auf, um sich unverbindlich und kompetent beraten zu lassen!
Inhaltsverzeichnis
- Warum die beste industrielle Reinigungsanlage trotzdem Flecken bescheren kann
- Funktion und Einsatzgebiete von Reinigungsanlagen
- Probleme mit Reinigungsanlagen (ohne richtige Wasseraufbereitung)
- Arten von Wasseraufbereitungsanlagen für Reinigungsanlagen
- Technologie und Funktionsweise
- Nachhaltigkeit und Umwelt
- Fazit: Industrielle Reinigungsanlage erzielt durch Wasseraufbereitung bessere Ergebnisse
FAQ: Alles, was Sie über die industrielle Reinigungsanlage wissen sollten!
Sowohl im industriellen als auch im gewerblichen Bereich wirkt eine moderne und gut arbeitende Wasseraufbereitungsanlage steigenden Kosten entgegen. Sie ermöglicht einen nachhaltigen und sparsamen Umgang mit Wasser, trägt zudem aber auch dazu bei, die wachsenden Anforderungen an Umwelt- und Klimaschutz, mit denen die Unternehmen konfrontiert werden, gerecht zu werden.
Abhängig vom Industriebereich kommen verschiedene Technologien für die Wasseraufbereitungsanlagen infrage. Teilweise werden diese auch kombiniert, um die Ergebnisse zu verbessern. Gängige Technologien sind die Ionentauscher, Filtration und Umkehrosmose. Diese werden unter anderem zu Kreislaufanlagen zusammengebaut und erlauben somit eine weitere Aufbereitung und Nutzung von Brauchwasser.
Ein nachhaltiges und ganzheitliches Wassermanagement ist der Schlüssel für eine möglichst hohe Effizienz der Wasseraufbereitungsanlagen. Hierfür bedarf es einer permanenten Überwachung der Systeme sowie einer Feinabstimmung der Anlagen auf den jeweiligen Einsatzbereich.
Moderne Sensoren und Messtechniken erlauben die Überwachung der Wasserqualität in der Industrie. Sie werden als eine der Grundlagen des Wassermanagements verstanden und zeigen Abweichungen von den Zielwerten frühzeitig an, sodass Sie hier optimal nachsteuern können.
Ja, durch ein ganzheitliches Wassermanagement ist ebenso eine zentrale Steuerung der Wasseraufbereitung realisierbar. Die zentrale Steuerung vermeidet unnötige Kosten, entlastet Mitarbeiter und beschleunigt Arbeitsvorgänge. Vertrauen Sie hier auf die Kompetenz und Erfahrung von EnviroFALK. Wir sind Ihnen bei der Etablierung und Umsetzung eines ganzheitlichen Wassermanagements behilflich.
Weitere Artikel
Jahresauftaktfeier
Jahres-Auftaktfeier, die uns voller Tatendrang in unserer Mission "Wasser intelligent nutzen" ins neue Jahr starten lässt. mehr lesen
Neujahrsempfang
Beim Neujahrsempfang standen die Menschen im Mittelpunkt, die EnviroFALK zu dem machen, was es ist: Ein innovatives Unternehmen. Mit Herz und Verstand für Wasseraufbereitungsanlagen. mehr lesen
EnviroFALK Geburtstag im Doppelpack
35 Jahre EnviroFALK in Deutschland und 30 Jahre in der Schweiz – das war unsere Jubiläumsfeier. mehr lesen
EnviroFALK feiert Geburtstag
Wir feiern 35 Jahre EnviroFALK. Ein toller Anlass, wie wir finden, für Sie exklusive Geburtstagspakete zu schnüren. Worauf warten Sie noch? Schauen Sie mal rein. Da ist bestimmt auch etwas für Sie dabei! mehr lesen
Radeln gegen Kinderkrebs - Sternfahrt Berlin 2024
Unser Kollege Oliver Schmidt, Gruppenleiter im Regenerationszentrum für Ionenaustauscher, zeigt uns, was mit Entschlossenheit und Gemeinschaftsgeist möglich ist. mehr lesen
Willkommen an Bord: Unsere neuen Azubis starten durch!
Das neue Ausbildungsjahr bei EnviroFALK hat begonnen – und wir freuen uns, gleich sechs neue Auszubildende in unserem Team begrüßen zu dürfen! Wir wünschen allen Azubis einen guten Start ins Berufsleben. mehr lesen
Lothar Jimison übernimmt die Geschäftsführung bei der EnviroFALK Wassertechnologie
Herzlichen Glückwunsch an Lothar Jimison zur neuen Position als Geschäftsführer bei EnviroFALK Wassertechnologie GmbH in Seevetal! mehr lesen
Meet Thomas Eifel
Im EnviroFALK TALK Thomas Eifel, unser neuer Vertriebsleiter über seine Pläne, die EnviroFALK Erfolgsstory noch weiter auszubauen. mehr lesen
Public Viewing bei EnviroFALK
Bei EnviroFALK haben wir uns das EM-Spiel Deutschland gegen Ungarn mit vielen fußballbegeisterten Kolleginnen und Kollegen angeschaut. mehr lesen
Wir gratulieren zur bestandenen Ausbildung!
Bei EnviroFALK feiern wir nicht nur Erfolge, sondern auch den Gemeinschaftsgeist, der uns alle antreibt. Unsere jungen Superhelden haben ihre Ausbildung mit Bravour gemeistert und bewiesen, dass mit Kreativität und Know-how jede Herausforderung zu meistern ist. mehr lesen
EM Gewinnspiel 2024
Durch EnviroFALK hautnah bei der Europameisterschaft 2024 dabei sein! Für Fußballfans genau das Richtige! mehr lesen
Komplettlösungen für nachhaltiges Wassermanagement
EnviroFALK und EnviroChemie präsentieren auf der Achema 2024 neue Konzepte für die Wasseraufbereitung und Wasserbehandlung. mehr lesen
Eröffnung der neuen EnviroFALK Niederlassung Jena
Heute haben wir die Eröffnung unserer neuen Niederlassung in Jena gefeiert. Wir freuen uns darauf, unseren Rundum-Service sowie nachhaltige Lösungen für Ihre Wasseraufbereitung nun auch verstärkt in Jena und Umgebung anbieten zu können. mehr lesen
Neuer Vertriebsleiter bei EnviroFALK
Mit Thomas Eifel gewinnt EnviroFALK einen erfahrenen Vertriebsleiter, der die Vertriebsaktivitäten weiter vorantreiben soll. Durch vermehrte Kundennähe und eine zukunftsorientierte Führung setzt sich Thomas Eifel das Ziel, die EnviroFALK Erfolgsstory weiter auszubauen. mehr lesen
EnviroFALK feiert heute Geburtstag!
Wir haben Grund zum Feiern. Denn bei uns dreht sich nun seit 35 Jahren alles um eines: Wasser inteligent nutzen. HAPPY BIRTHDAY EnviroFALK! mehr lesen
EnviroFALK integriert Wasseraufbereitung für die Energieerzeugung in die EnviroFALK Wassertechnologie GmbH
EnviroFALK hat zum 12.03.2024 seine Struktur und Organisation den Anforderungen der fortschreitenden Energiewende angepasst. Der Geschäftsbereich Wasseraufbereitung für die Energieerzeugung wurde in die 100%ige Tochtergesellschaft, EnviroFALK Wassertechnologie GmbH, ausgegliedert. mehr lesen
Wir machen jeden Tag zum Weltwassertag!
22. März 2024: Heute ist Weltwassertag! Und dafür setzen wir uns mit unserer Wasseraufbereitungstechnik ein. Jeden Tag auf’s Neue! Für ein ressourcenschonendes Wassermanagement. mehr lesen
Die EnviroFALK Osteraktion 2024
Auf den Osterhasen ist Verlass! Hoppelt durch unsere neue Homepage, fühlt sich sichtlich hasenwohl und versteckt kunterbunte Eier für Sie! mehr lesen
ExpertenTreff Wasser intelligent nutzen
Unser ExpertenTreff Wasser intelligent nutzen für die Zielgruppe Teilereinigung und Oberflächentechnik war bis auf den letzten Platz an allen drei Veranstaltungsterminen ausgebucht. Was für eine Freude ... mehr lesen
500 Bäume für den Westerwald
Pünktlich zum Frühlingsbeginn haben wir zur EnviroFALK Baum-Pflanz-Aktion aufgerufen und bei bester Laune 500 Bäume gepflanzt. Denn auch an unserem Hauptstandort im Westerwald sind die Auswirkungen des Klimawandels sehr deutlich zu sehen. Und genau dort helfen wir mit vereinten Kräften. mehr lesen
INTERGASTRA in Stuttgart
Besuchen Sie uns auf der INTERGASTRA in Stuttgart vom 03.-07.02.2024 in Halle 3 Stand B35. Entdecken Sie innovative Lösungen, wie etwa unsere neue GEO petite Smaxi. Die Wasseraufbereitung mit handfesten Vorteilen! Vereinbaren Sie gleich einen Termin mit unseren Experten. mehr lesen
Container schaffen mehr Platz
Container schaffen kurzfristig mehr Platz für die Abwicklung von EnviroFALK Wasseraufbereitungsanlagen im Bereich Standard- und Kompaktanlagenbau. mehr lesen
Weihnachten wird dieses Jahr GRÜN!
Unser Weihnachtsgeschenk? 500 Bäume, die wir gemeinsam im Frühjahr pflanzen. Mit unserer Baum-Pflanz-Aktion wollen wir einen Teil dazu beitragen, unsere Heimat nachhaltig und zukunftsfähig mitzugestalten. Denn Bäume sind wahre Superhelden! mehr lesen
Noch mehr Platz durch temporäre Containerlösung
Unsere neue Produktionshalle für die Wasseraufbereitung im Standard- und Kompaktanlagenbau hat Zuwachs bekommen. Acht temporäre Bürocontainer bieten in Kürze neugeschaffene Innenräume. mehr lesen
360GRAD FachAkademieGroßküche in Baden-Baden
Mit fachlich fundierten Vorträgen der Industriepartner und einem emotionsgeladenen Finale durch Antje de Vries, Köchin, Gastro-Beraterin und Autorin, fand am 29. und 30.10.2023 das diesjährige Seminar 360GRAD FachAkademieGroßküche in Baden-Baden statt. Die Experten von EnviroFALK referierten zum Thema Wasseraufbereitung in Großküchen. mehr lesen
EnviroFALK vergrößert sich mit Produktionshalle und schafft neue Jobs
Wir vergrößern unsere Produktions-Kapazitäten, bieten mehr Platz für Kundenaufträge und neue Jobs. Wir wachsen weiter und heißen interessierte Talente, etwa im Bereich Elektrotechnik, Kunststoffschlosser, Maschinenbau und kaufmännischer Abwicklung, herzlich willkommen. mehr lesen
Enwa zu Besuch bei EnviroFALK
EnviroFALK ist immer eine Reise wert! Davon durften sich gestern auch unsere neuen Kolleginnen und Kollegen von ENWA überzeugen.Das Team... mehr lesen
Mit Schultüte in die Ausbildung!
Schöner kann der September für EnviroFALK kaum beginnen. Fünf Nachwuchskräfte haben sich für eine Ausbildung oder dualen Studiengang im technischen und kaufmännischen Bereich entschieden. Für den perfekten Start gab’s auch gleich für die Newcomer zur Begrüßung eine Schultüte. Was da wohl drin sein mag? mehr lesen
EnviroFALK GmbH startet mit Regenerationsstützpunkt in Würzburg
In Sachen Wasseraufbereitung über Ionenaustauscher profitieren Sie ab sofort von unserem neuen EnviroFALK Regenerations-Stützpunkt Würzburg. mehr lesen
EnviroFALK liefert Wasseraufbereitung für Grüne Wasserstoffproduktion
Für nachhaltige Chemie- und Energieprodukte im Rheinland, lieferten wir kürzlich die Wasseraufbereitung an ein weltweit führendes Energieunternehmen. Basierend auf Ionenaustausch wird VE-Wasser kontinuierlich im Kreislauf durch den PEM-Elektrolyseur geführt. mehr lesen
Noch mehr Platz für gute Gespräche
Die ersten Weihnachtswünsche gehen bei EnviroFALK am Hauptstandort Westerburg schon in Erfüllung. Step by step entsteht unser Anbau mit neuen Besprechungsräumen. mehr lesen
Wasseraufbereitung für die Dampferzeugung
Bei Buss Fertiggerichte werden Lebensmittel mit Dampf sterilisiert, Konservendosen mit Dampf autoklaviert, Heizungs- und Lüftungsanlagen mit Dampf versorgt. Prozesse, die eine Kesselspeisewasseraufbereitung erfordern. Wie's funktioniert? mehr lesen
Reinstwasseranlagen für Grünen Wasserstoff
Unsere Wasseraufbereitungsanlagen versorgen hocheffiziente Elektrolyseanlagen mit Reinstwasser. Denn reinstes Wasser ist elementar bei der Herstellung von Grünem Wasserstoff. Gestalten Sie mit uns die Klimaneutralität! mehr lesen
Jetzt bestellen: Ersatz- und Verbrauchsteile!
Für einen optimalen Betrieb Ihrer Wasseraufbereitung empfehlen wir in der aktuellen Lage: Bestellen Sie Ihre Ersatz- und Verbrauchsteil-Pakete noch heute und setzen Sie auf eine voll funktionsfähige Wasseraufbereitung. Auch in diesen Zeiten! mehr lesen
Zu Gast TV Mittelrhein und Westerwälder TV
Wenn ein Praktikant von einer Kamerafrau begleitet wird, steckt mehr dahinter. TV Mittelrhein und Westerwälder TV waren zu Gast und haben unseren Kolleginnen und Kollegen über die Schulter geschaut. Was daraus geworden ist ...? mehr lesen
Willkommen AQUAlab
Was gibt es Schöneres, als 25 neue Kolleginnen und Kollegen zu begrüßen? Vor allem, wenn diese quasi aus der Nachbarschaft sind. Experten in der Wasseraufbereitung, die entschlossen mit uns die Zukunft mitgestalten wollen. mehr lesen
EnviroFALK Schweiz am neuen Standort Hünenberg
Nachdem Lager und Logistik bereits im November umgezogen sind, hat das Team der EnviroFALK Schweiz noch mal tüchtig angepackt. Vertrieb und technischer Kundenservice sind jetzt auch am Standort Hünenberg präsent. mehr lesen
VE-Wasser für Fernwärmenetz
Aufbereitetes Wasser dient im Fernwärmenetz als Wärmeträger. Wie die Umstellung und Aufbereitung auf salzarme Fahrweise im laufenden Betrieb bei den Stadtwerken Ulm - in kürzester Zeit - erfolgte, erfahren Sie hier. mehr lesen
Zu Gast bei AEW und AFS
Eins plus zwei macht drei. Doch wenn drei Wassertechnik-Unternehmen zusammenkommen, kann viel mehr dabei herauskommen. Das hat sich bereits beim ersten Kennenlerntag bei AEW und AFS gezeigt. mehr lesen
EnviroFALK übernimmt AEW und AFS
Wir erweitern unseren industriellen Kundenstamm und bauen unsere Kompetenz in der Heizungswasseraufbereitung noch weiter aus. Wir freuen uns sehr, mit Hans-Peter Jungmann und seinem kompetenten Team unsere Zukunft zu gestalten. mehr lesen
Zwischen Schraubenschlüssel und Datenbrille
Beide Hände weiterhin für Werkzeug und die „reale Arbeit“ frei zu haben, aber dennoch zahlreiche Support-Funktionen durch die Kollegen im Backoffice erhalten? Das machen die neuen Augmented-Reality-Brillen bei EnviroFALK möglich. mehr lesen