Grundlagen der Kreislaufanlagen für Reinstwasser/Reinwasser
Thomas Eifel
Vertriebsleiter
- Lesezeit: 10 min
- Zuletzt aktualisiert: 17.12.2024
Inhaltsverzeichnis
- Kreislaufanlagen für Reinstwasser/Reinwasser: Grundlagen und Anwendungsbereiche in der Übersicht
- Grundlagen der Kreislaufanlagen für Reinwasser
- Technologien und Funktionsweise der Reinwasserkreislaufanlagen
- Anwendungsbereiche der Kreislaufanlagen für Reinstwasser/Reinwasser
- Nachhaltigkeit und Umwelt
- Fazit: Moderne Kreislaufanlagen für Reinstwasser/Reinwasser entlasten Unternehmen und Umwelt
Kreislaufanlagen für Reinstwasser/Reinwasser: Grundlagen und Anwendungsbereiche in der Übersicht
Der Bedarf an Reinstwasser beziehungsweise Reinwasser ist hoch. Wichtig ist in allen Bereichen, dass sich die hier aktiven Firmen auf eine makellose Wasserqualität sowie einen sicheren Anlagenbetrieb verlassen können. Grundlage sind moderne Reinwasserkreislaufanlagen (RKA). Sie bereiten zur Verfügung stehendes Wasser selbständig und vollautomatisch auf. An dieser Stelle müssen sich die Unternehmen neben hoher Zuverlässigkeit vor allem auf Effizienz verlassen. Erfahren Sie in diesem Artikel, welche Grundlagen und Technologien es gibt und wo effiziente Kreislaufanlagen für Reinstwasser/Reinwasser gebraucht werden.
Grundlagen der Kreislaufanlagen für Reinwasser
Die Anforderungen, die an eine Reinwasserkreislaufanlage gestellt werden, sind hoch. Durch eine solide technische Basis muss auch unter hoher Beanspruchung stets makellose Wasserqualität gewährleistet werden. Umso wichtiger ist es, dass sich die Anlagen generell auf die Bedürfnisse und Gegebenheiten im anzuwendenden Unternehmen abstimmen lassen. Um die damit einhergehenden hohen Qualitätsanforderungen zu erfüllen, braucht es zum einen hochmoderne Komponenten, zum anderen aber auch präzise Messtechnik. Gleichzeitig müssen Kreislaufanlagen für Reinstwasser/Reinwasser mit ihren Dimensionen der Lokalität angepasst werden. Die Systeme werden daher stets unter Berücksichtigung des täglichen Bedarfs sowie der applikationsspezifischen Aufbereitungsverfahren konfiguriert. Wichtig ist, rechtzeitig sowohl Überwachungskriterien als auch damit einhergehende Validierungsaspekte zu manifestieren.
Technologien und Funktionsweise der Reinwasserkreislaufanlagen
Kernfunktion der Kreislaufanlage für Reinstwasser/Reinwasser ist es, im Unternehmen benötigtes Wasser so aufzubereiten, dass die Wasserqualität für die Produktion oder die Arbeit im Labor ausreichend ist. Moderne Wasseraufbereitungssysteme bedienen sich meist an der Kreislauftechnik. Diese hat sich sowohl aus Sicht der Nachhaltigkeit mit dem Fokus auf einen ressourcenschonenden Umgang als auch bei den Kosten bewährt. Ein solches System ist dazu in der Lage, bereits genutztes Wasser noch einmal in die Kreislaufanlagen zurückzuführen, um es durch den Einsatz moderner Technik aufzubereiten, sodass für Unternehmen Reinstwasser/Reinwasser bereitsteht. In puncto Zuverlässigkeit und Effizienz hat sich besonders die moderne Umkehrosmoseanlage bewährt. EnviroFALK kombiniert diese für ein optimales Ergebnis mit der EDI, der Elektrodeionisation, um einen hohen Qualitätsstandard zu sichern. So ist es durch moderne Membranverfahren möglich, das entstehende Umkehrosmose-Permeat auf weniger als 0,2 μS/cm zu entsalzen. Für die Aufbereitung wird Trinkwasser verwendet, das im ersten Schritt oft von gröberen Partikeln und Schmutz befreit und schließlich durch Filter, die beispielsweise mit Aktivkohle arbeiten, entsalzt wird. Die eingesetzten Technologien sind vielfältig:
- Ionenaustauscher zur Enthärtung des Wassers
- Umkehrosmose als modernes Membranverfahren zur Salzentfernung
- Vollentsalzung mit Anionen- und Kationenaustauscher
- Ultrafiltration als Bestandteil der Reihenschaltung.
Die Destillation, die lange Zeit als Verfahren bekannt war, wird heute nur selten verwendet. Grund ist die mangelhafte Wirtschaftlichkeit wegen eines zu hohen Energiebedarfs.
Anwendungsbereiche der Kreislaufanlagen für Reinstwasser/Reinwasser
In den letzten Jahren hat sich die Wasserfiltration im Industriebereich zu einem der Kernthemen entwickelt, mit dem sich Unternehmen auseinandersetzen müssen. Grund ist die zunehmende Kritik am lange wenig schonenden Umgang mit Wasser. Die Entwicklung und Etablierung moderner Kreislaufanlagen für Reinstwasser/Reinwasser hat hier erhebliche Verbesserungen ermöglicht. In der aktuellen Zeit sind moderne Reinwasser-Kreislaufanlagen für Krankenhäuser und Labore unerlässlich.
Weitere Anwendungsbereiche sind:
- Halbleiterindustrie
- Kraftwerktechnik
- Automobilindustrie
- Desinfektionsmittelproduktion
- Chipherstellung
Mehr Infos finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Hinweis zum Urheberrecht
Bei der Verwendung von Texten, Fotos, Grafiken und Filmen ist nach den Regeln des Urheberrechts der Hinweis: „Copyright: EnviroFALK“ erforderlich.
EnviroFALK ist alleinige Inhaberin sämtlicher Benutzerrechte, die sich auf den Inhalt der Website beziehen, es sei denn, es ist etwas anderes angegeben. Es ist ausdrücklich untersagt, die auf dieser Website veröffentlichten Inhalte in andere Programme oder andere Websites zu integrieren oder sie für andere als legitime journalistische Zwecke zu nutzen.
Nachhaltigkeit und Umwelt
Allein in Deutschland weist die Industrie einen Wasserverbrauch von rund 4,5 Milliarden Kubikmetern auf. Nicht nur die enorme Menge, sondern auch die damit einhergehende Verschmutzung wird von Umweltexperten immer wieder kritisiert. Gerade hier haben Betriebe in den letzten Jahren nachgerüstet. Durch eine industrielle Reinigungsanlage ist es mittlerweile möglich, Wasser in der Industrie mehrfach zu nutzen. So bietet eine Wasseraufbereitungsanlage für die Gewinnung von Rein- beziehungsweise Reinstwasser aus Umweltsicht erhebliche Vorteile:
- Wasserverbrauch kann dauerhaft gesenkt werden.
- Nachhaltiger und umweltfreundlicher Umgang mit Wasser.
- Geringere Umwelt- und Grundwasserbelastung durch verschmutztes Abwasser.
- Sparsamer Energieverbrauch durch hohe Effizienz.
Moderne Anlagen zeichnen sich zudem nicht nur durch hohe Zuverlässigkeit aus, sondern gehen mit geringem Wartungsbedarf einher. Dadurch lanciert das mit den Kreislaufanlagen für Unternehmen einhergehende Kostenniveau auf einem überschaubaren Level.
Fazit: Moderne Kreislaufanlagen für Reinstwasser/Reinwasser entlasten Unternehmen und Umwelt
Für die Mehrzahl der Unternehmen aus Industrie, Medizin und Biochemie ist die konsequente, nachhaltige und zuverlässige Wasseraufbereitung ein Thema, mit dem sie sich auseinandersetzen müssen. Um dabei auch den wachsenden Belastungen durch steigende Kosten und Wettbewerbsdruck dauerhaft gewachsen sein zu können, braucht es vor allem eins: moderne Anlagen, die zuverlässig arbeiten und selbst geringe Kosten verursachen. Gleichzeitig müssen Reinwasserkreislaufanlagen mit einer gewissen Flexibilität einhergehen, sodass sie sich wechselnden Rahmenbedingungen in den Unternehmen anpassen lassen.
Sind Sie auf der Suche nach Kreislaufanlagen für Reinstwasser/Reinwasser, sind Sie bei EnviroFALK richtig! Gern beraten wir Sie kompetent und individuell, um die ideale Lösung für Ihr Unternehmen zu finden.
Inhaltsverzeichnis
- Kreislaufanlagen für Reinstwasser/Reinwasser: Grundlagen und Anwendungsbereiche in der Übersicht
- Grundlagen der Kreislaufanlagen für Reinwasser
- Technologien und Funktionsweise der Reinwasserkreislaufanlagen
- Anwendungsbereiche der Kreislaufanlagen für Reinstwasser/Reinwasser
- Nachhaltigkeit und Umwelt
- Fazit: Moderne Kreislaufanlagen für Reinstwasser/Reinwasser entlasten Unternehmen und Umwelt
FAQ: alles, was Sie zu Kreislaufanlagen für Reinstwasser/Reinwasser wissen müssen!
Bei Kreislaufanlagen für Reinwasser handelt es sich um eine spezielle Wasseraufbereitungsanlage. Sie dient dazu, die Wasserqualität nachhaltig zu verbessern, sodass Rein- beziehungsweise Reinstwasser für die weitere Verwendung entsteht. Hierfür kommen verschiedene Membrane, Filter und Ionentauscher zum Einsatz. Sie ermöglichen die Herstellung von vollentsalztem Wasser.
Der Unterschied liegt in erster Linie in der Zusammensetzung. Reinwasser stellt speziell aufbereitetes und gereinigtes Wasser dar, das als Trinkwasser nutzbar ist. Reinstwasser ist dagegen frei von Mineralien und sämtlichen Fremdstoffen. Es wird daher für die chemische Analytik, aber auch für die Medikamentenherstellung gebraucht.
Moderne Kreislaufanlagen für die Industrie sind wartungsarm und zuverlässig. Sie ermöglichen die kosteneffiziente Herstellung von Rein- und Reinstwasser zur weiteren Verwendung. Heute sind sie eine wichtige Grundlage, um die hohen Anforderungen an Umwelt- und Klimaschutz, die es für Unternehmen gibt, dauerhaft erfüllen zu können.
Mittlerweile finden verschiedene Technologien in Kreislaufanlagen für Reinwasser Anwendung. Die Bandbreite reicht von bewährten Umkehrosmoseanlagen, die besonders effizient arbeiten, über den Ionenaustauscher und die Vollentsalzung bis hin zur Ultrafiltration.
Kreislaufanlagen ermöglichen es, Wasser mehrfach zu nutzen. Dadurch kann der Verbrauch reduziert, ein ressourcenschonender Umgang gefördert und die Umweltbelastung dauerhaft minimiert werden.
Ein Großteil des in Unternehmen und Organisationen benötigten Wassers wird durch die Reinstwasserkreislaufanlage aufbereitet und wieder verwendet. Wie hoch die dadurch entstehende Wassereinsparung ist, lässt sich aber nicht genau definieren. Entscheidend sind die Gegebenheiten vor Ort, die Effizienz der Anlage sowie der individuelle Verbrauch.
Unabhängig von der Größe des Unternehmens ist die Anwendung von einem Wasserkreislauf überall dort empfehlenswert, wo der Verbrauch hoch ist und Rein- beziehungsweise Reinstwasser benötigt werden. Kreislaufanlagen für Reinstwasser/Reinwasser helfen dabei, das vorhandene Wasser mehrfach zu nutzen und gezielt aufzubereiten. So lassen sich unnötige Kosten vermeiden und Maßnahmen für den Umweltschutz umsetzen.
Weitere Artikel
Jahresauftaktfeier
Jahres-Auftaktfeier, die uns voller Tatendrang in unserer Mission "Wasser intelligent nutzen" ins neue Jahr starten lässt. mehr lesen
Neujahrsempfang
Beim Neujahrsempfang standen die Menschen im Mittelpunkt, die EnviroFALK zu dem machen, was es ist: Ein innovatives Unternehmen. Mit Herz und Verstand für Wasseraufbereitungsanlagen. mehr lesen
EnviroFALK Geburtstag im Doppelpack
35 Jahre EnviroFALK in Deutschland und 30 Jahre in der Schweiz – das war unsere Jubiläumsfeier. mehr lesen
EnviroFALK feiert Geburtstag
Wir feiern 35 Jahre EnviroFALK. Ein toller Anlass, wie wir finden, für Sie exklusive Geburtstagspakete zu schnüren. Worauf warten Sie noch? Schauen Sie mal rein. Da ist bestimmt auch etwas für Sie dabei! mehr lesen
Radeln gegen Kinderkrebs - Sternfahrt Berlin 2024
Unser Kollege Oliver Schmidt, Gruppenleiter im Regenerationszentrum für Ionenaustauscher, zeigt uns, was mit Entschlossenheit und Gemeinschaftsgeist möglich ist. mehr lesen
Willkommen an Bord: Unsere neuen Azubis starten durch!
Das neue Ausbildungsjahr bei EnviroFALK hat begonnen – und wir freuen uns, gleich sechs neue Auszubildende in unserem Team begrüßen zu dürfen! Wir wünschen allen Azubis einen guten Start ins Berufsleben. mehr lesen
Lothar Jimison übernimmt die Geschäftsführung bei der EnviroFALK Wassertechnologie
Herzlichen Glückwunsch an Lothar Jimison zur neuen Position als Geschäftsführer bei EnviroFALK Wassertechnologie GmbH in Seevetal! mehr lesen
Meet Thomas Eifel
Im EnviroFALK TALK Thomas Eifel, unser neuer Vertriebsleiter über seine Pläne, die EnviroFALK Erfolgsstory noch weiter auszubauen. mehr lesen
Public Viewing bei EnviroFALK
Bei EnviroFALK haben wir uns das EM-Spiel Deutschland gegen Ungarn mit vielen fußballbegeisterten Kolleginnen und Kollegen angeschaut. mehr lesen
Wir gratulieren zur bestandenen Ausbildung!
Bei EnviroFALK feiern wir nicht nur Erfolge, sondern auch den Gemeinschaftsgeist, der uns alle antreibt. Unsere jungen Superhelden haben ihre Ausbildung mit Bravour gemeistert und bewiesen, dass mit Kreativität und Know-how jede Herausforderung zu meistern ist. mehr lesen
EM Gewinnspiel 2024
Durch EnviroFALK hautnah bei der Europameisterschaft 2024 dabei sein! Für Fußballfans genau das Richtige! mehr lesen
Komplettlösungen für nachhaltiges Wassermanagement
EnviroFALK und EnviroChemie präsentieren auf der Achema 2024 neue Konzepte für die Wasseraufbereitung und Wasserbehandlung. mehr lesen
Eröffnung der neuen EnviroFALK Niederlassung Jena
Heute haben wir die Eröffnung unserer neuen Niederlassung in Jena gefeiert. Wir freuen uns darauf, unseren Rundum-Service sowie nachhaltige Lösungen für Ihre Wasseraufbereitung nun auch verstärkt in Jena und Umgebung anbieten zu können. mehr lesen
Neuer Vertriebsleiter bei EnviroFALK
Mit Thomas Eifel gewinnt EnviroFALK einen erfahrenen Vertriebsleiter, der die Vertriebsaktivitäten weiter vorantreiben soll. Durch vermehrte Kundennähe und eine zukunftsorientierte Führung setzt sich Thomas Eifel das Ziel, die EnviroFALK Erfolgsstory weiter auszubauen. mehr lesen
EnviroFALK feiert heute Geburtstag!
Wir haben Grund zum Feiern. Denn bei uns dreht sich nun seit 35 Jahren alles um eines: Wasser inteligent nutzen. HAPPY BIRTHDAY EnviroFALK! mehr lesen
EnviroFALK integriert Wasseraufbereitung für die Energieerzeugung in die EnviroFALK Wassertechnologie GmbH
EnviroFALK hat zum 12.03.2024 seine Struktur und Organisation den Anforderungen der fortschreitenden Energiewende angepasst. Der Geschäftsbereich Wasseraufbereitung für die Energieerzeugung wurde in die 100%ige Tochtergesellschaft, EnviroFALK Wassertechnologie GmbH, ausgegliedert. mehr lesen
Wir machen jeden Tag zum Weltwassertag!
22. März 2024: Heute ist Weltwassertag! Und dafür setzen wir uns mit unserer Wasseraufbereitungstechnik ein. Jeden Tag auf’s Neue! Für ein ressourcenschonendes Wassermanagement. mehr lesen
Die EnviroFALK Osteraktion 2024
Auf den Osterhasen ist Verlass! Hoppelt durch unsere neue Homepage, fühlt sich sichtlich hasenwohl und versteckt kunterbunte Eier für Sie! mehr lesen
ExpertenTreff Wasser intelligent nutzen
Unser ExpertenTreff Wasser intelligent nutzen für die Zielgruppe Teilereinigung und Oberflächentechnik war bis auf den letzten Platz an allen drei Veranstaltungsterminen ausgebucht. Was für eine Freude ... mehr lesen
500 Bäume für den Westerwald
Pünktlich zum Frühlingsbeginn haben wir zur EnviroFALK Baum-Pflanz-Aktion aufgerufen und bei bester Laune 500 Bäume gepflanzt. Denn auch an unserem Hauptstandort im Westerwald sind die Auswirkungen des Klimawandels sehr deutlich zu sehen. Und genau dort helfen wir mit vereinten Kräften. mehr lesen
INTERGASTRA in Stuttgart
Besuchen Sie uns auf der INTERGASTRA in Stuttgart vom 03.-07.02.2024 in Halle 3 Stand B35. Entdecken Sie innovative Lösungen, wie etwa unsere neue GEO petite Smaxi. Die Wasseraufbereitung mit handfesten Vorteilen! Vereinbaren Sie gleich einen Termin mit unseren Experten. mehr lesen
Container schaffen mehr Platz
Container schaffen kurzfristig mehr Platz für die Abwicklung von EnviroFALK Wasseraufbereitungsanlagen im Bereich Standard- und Kompaktanlagenbau. mehr lesen
Weihnachten wird dieses Jahr GRÜN!
Unser Weihnachtsgeschenk? 500 Bäume, die wir gemeinsam im Frühjahr pflanzen. Mit unserer Baum-Pflanz-Aktion wollen wir einen Teil dazu beitragen, unsere Heimat nachhaltig und zukunftsfähig mitzugestalten. Denn Bäume sind wahre Superhelden! mehr lesen
Noch mehr Platz durch temporäre Containerlösung
Unsere neue Produktionshalle für die Wasseraufbereitung im Standard- und Kompaktanlagenbau hat Zuwachs bekommen. Acht temporäre Bürocontainer bieten in Kürze neugeschaffene Innenräume. mehr lesen
360GRAD FachAkademieGroßküche in Baden-Baden
Mit fachlich fundierten Vorträgen der Industriepartner und einem emotionsgeladenen Finale durch Antje de Vries, Köchin, Gastro-Beraterin und Autorin, fand am 29. und 30.10.2023 das diesjährige Seminar 360GRAD FachAkademieGroßküche in Baden-Baden statt. Die Experten von EnviroFALK referierten zum Thema Wasseraufbereitung in Großküchen. mehr lesen
EnviroFALK vergrößert sich mit Produktionshalle und schafft neue Jobs
Wir vergrößern unsere Produktions-Kapazitäten, bieten mehr Platz für Kundenaufträge und neue Jobs. Wir wachsen weiter und heißen interessierte Talente, etwa im Bereich Elektrotechnik, Kunststoffschlosser, Maschinenbau und kaufmännischer Abwicklung, herzlich willkommen. mehr lesen
Enwa zu Besuch bei EnviroFALK
EnviroFALK ist immer eine Reise wert! Davon durften sich gestern auch unsere neuen Kolleginnen und Kollegen von ENWA überzeugen.Das Team... mehr lesen
Mit Schultüte in die Ausbildung!
Schöner kann der September für EnviroFALK kaum beginnen. Fünf Nachwuchskräfte haben sich für eine Ausbildung oder dualen Studiengang im technischen und kaufmännischen Bereich entschieden. Für den perfekten Start gab’s auch gleich für die Newcomer zur Begrüßung eine Schultüte. Was da wohl drin sein mag? mehr lesen
EnviroFALK GmbH startet mit Regenerationsstützpunkt in Würzburg
In Sachen Wasseraufbereitung über Ionenaustauscher profitieren Sie ab sofort von unserem neuen EnviroFALK Regenerations-Stützpunkt Würzburg. mehr lesen
EnviroFALK liefert Wasseraufbereitung für Grüne Wasserstoffproduktion
Für nachhaltige Chemie- und Energieprodukte im Rheinland, lieferten wir kürzlich die Wasseraufbereitung an ein weltweit führendes Energieunternehmen. Basierend auf Ionenaustausch wird VE-Wasser kontinuierlich im Kreislauf durch den PEM-Elektrolyseur geführt. mehr lesen
Noch mehr Platz für gute Gespräche
Die ersten Weihnachtswünsche gehen bei EnviroFALK am Hauptstandort Westerburg schon in Erfüllung. Step by step entsteht unser Anbau mit neuen Besprechungsräumen. mehr lesen
Wasseraufbereitung für die Dampferzeugung
Bei Buss Fertiggerichte werden Lebensmittel mit Dampf sterilisiert, Konservendosen mit Dampf autoklaviert, Heizungs- und Lüftungsanlagen mit Dampf versorgt. Prozesse, die eine Kesselspeisewasseraufbereitung erfordern. Wie's funktioniert? mehr lesen
Reinstwasseranlagen für Grünen Wasserstoff
Unsere Wasseraufbereitungsanlagen versorgen hocheffiziente Elektrolyseanlagen mit Reinstwasser. Denn reinstes Wasser ist elementar bei der Herstellung von Grünem Wasserstoff. Gestalten Sie mit uns die Klimaneutralität! mehr lesen
Jetzt bestellen: Ersatz- und Verbrauchsteile!
Für einen optimalen Betrieb Ihrer Wasseraufbereitung empfehlen wir in der aktuellen Lage: Bestellen Sie Ihre Ersatz- und Verbrauchsteil-Pakete noch heute und setzen Sie auf eine voll funktionsfähige Wasseraufbereitung. Auch in diesen Zeiten! mehr lesen
Zu Gast TV Mittelrhein und Westerwälder TV
Wenn ein Praktikant von einer Kamerafrau begleitet wird, steckt mehr dahinter. TV Mittelrhein und Westerwälder TV waren zu Gast und haben unseren Kolleginnen und Kollegen über die Schulter geschaut. Was daraus geworden ist ...? mehr lesen
Willkommen AQUAlab
Was gibt es Schöneres, als 25 neue Kolleginnen und Kollegen zu begrüßen? Vor allem, wenn diese quasi aus der Nachbarschaft sind. Experten in der Wasseraufbereitung, die entschlossen mit uns die Zukunft mitgestalten wollen. mehr lesen
EnviroFALK Schweiz am neuen Standort Hünenberg
Nachdem Lager und Logistik bereits im November umgezogen sind, hat das Team der EnviroFALK Schweiz noch mal tüchtig angepackt. Vertrieb und technischer Kundenservice sind jetzt auch am Standort Hünenberg präsent. mehr lesen
VE-Wasser für Fernwärmenetz
Aufbereitetes Wasser dient im Fernwärmenetz als Wärmeträger. Wie die Umstellung und Aufbereitung auf salzarme Fahrweise im laufenden Betrieb bei den Stadtwerken Ulm - in kürzester Zeit - erfolgte, erfahren Sie hier. mehr lesen
Zu Gast bei AEW und AFS
Eins plus zwei macht drei. Doch wenn drei Wassertechnik-Unternehmen zusammenkommen, kann viel mehr dabei herauskommen. Das hat sich bereits beim ersten Kennenlerntag bei AEW und AFS gezeigt. mehr lesen
EnviroFALK übernimmt AEW und AFS
Wir erweitern unseren industriellen Kundenstamm und bauen unsere Kompetenz in der Heizungswasseraufbereitung noch weiter aus. Wir freuen uns sehr, mit Hans-Peter Jungmann und seinem kompetenten Team unsere Zukunft zu gestalten. mehr lesen
Zwischen Schraubenschlüssel und Datenbrille
Beide Hände weiterhin für Werkzeug und die „reale Arbeit“ frei zu haben, aber dennoch zahlreiche Support-Funktionen durch die Kollegen im Backoffice erhalten? Das machen die neuen Augmented-Reality-Brillen bei EnviroFALK möglich. mehr lesen