Ionenaustauscher:
Die Regeneration
übernimmt EnviroFALK
Ihr Ionenaustauscher sorgt für optimal entsalztes Wasser und wir
für eine regelmäßige Regeneration der in der Anlage enthaltenen Harze.

Ionenaustauscher: EnviroFALK ist Ihr Partner für die professionelle Regeneration – bei uns wird Wasser zum reinen Qualitätsfaktor

Sie wissen es selbst: Wasser, das vielfach über Ionenaustauscher aufbereitet wird, ist ein entscheidender Qualitätsfaktor bei Ihren Arbeitsprozessen. Insbesondere komplexe Versorgungseinrichtungen und kostenintensive Produktionsprozesse verlangen aufbereitetes Wasser in hoher Qualität. Spezielle Harze im Inneren der Ionenaustauscherpatronen sorgen hierbei zuverlässig für voll- oder teilentsalztes Frisch- und Prozesswasser. Doch auch das beste Ionenaustauscherharz ist irgendwann erschöpft und erfordert eine professionelle Regeneration. Diese wichtige Aufgabe übernehmen gerne wir von EnviroFALK für Sie. Wir machen mehr aus Ihren Ionenaustauschern, indem wir jede Ihrer Patronen im Rahmen modernster Verfahren sortenrein, zuverlässig und sicher aufbereiten.

Bei EnviroFALK in besten Händen: die Ionenaustauscher-Regeneration

Entscheiden Sie sich in puncto Ionenaustauscher-Regeneration für EnviroFALK, profitieren Sie gleich von fünf entscheidenden Vorteilen. Sehen Sie selbst:

 

1. Einzigartig: EnviroFALK Regenerationszentrum für Ionenaustauscher

In einer der modernsten Regenerierstationen Europas am Zentralstandort Westerburg und an vielen weiteren EnviroFALK-Standorten bereiten wir die im Ionenaustauscher befindlichen Harze professionell für Sie auf. Innovative Technik und anlageninterne Wasserkreisläufe sorgen für ressourcenschonende Betriebsabläufe. Und damit für einen erstklassigen Service in der Wasservoll- und Teilentsalzung.

Doch damit nicht genug: Wir haben unser Regenerationszentrum um weitere Dimensionen für Sie erweitert und bieten Ihnen nun auch am Standort Westerburg die Regeneration von Selektivaustauschern an. Der komplette Regenerationsprozess ist auf die Wertstoffrückgewinnung aus metallhaltigen Abwässern abgestimmt. Eine echte Alternative zur hauseigenen Abwasserbehandlungsanlage, die für unsere Kunden häufig viel zu aufwendig und unwirtschaftlich ist.

Nur einen Klick entfernt: Ionenaustauscher & Regeneration für

2. Sortenrein: Top Ionenaustauscherharze für beste Ergebnisse

Was uns so einzigartig macht? Wir trennen und regenerieren unsere Ionenaustauscher sortenrein. Wie das funktioniert? Nun, bei uns werden die Harze nicht einfach zusammengemischt und dann einer Regeneration unterzogen. Gar nicht auszumalen, welche Folgen das für Ihren Anwendungsbereich haben könnte!

Wir trennen und regenerieren Ionenaustauscher strikt nach Branche und Anwendungsbereich. Da sind wir streng und pingelig. Schließlich wollen wir, dass Sie mit EnviroFALK-Ionenaustauschern beste Ergebnisse erzielen. Das treibt uns an. Seit mehr als 30 Jahren! So gibt es bei EnviroFALK einen eigenen Harz-Pool ausschließlich für Krankenhäuser und Labore, für die Medizintechnik, für die optische Industrie, für Großküchen, für Glas verarbeitende Unternehmen, für die Metallindustrie, für den Werkzeug- und Formenbau und viele weitere Branchen. Auch sind Sie bei uns genau richtig, wenn Sie Ionenaustauscher für optimal aufbereitetes Heizungswasser einer Regeneration unterziehen lassen wollen. Bei EnviroFALK bieten wir eben einfach für jeden Bedarf den passenden Service! Sogar Selektivionenaustauscher regenerieren wir für Sie. Hierzu haben wir unser Regenerationszentrum extra erweitert und besitzen die entsprechende Genehmigung, um uns um die Abholung und den Transport Ihrer Selektivionenaustauscher kümmern zu dürfen.

3. Sicher. Pünktlich. Schnell: Unser Service für die Ionenaustauscher-Regeneration

Mit unseren deutschlandweiten EnviroFALK-Standorten sind wir ganz in Ihrer Nähe und können Sie ruckzuck erreichen. Bestellen Sie unseren Service einfach über das Online-Formular. Unser Regenerations-Mobil holt Ihre Ionenaustauscher ab und liefert sie nach der sortenreinen Regeneration aufbereitet zurück.

Dank unseres ausgereiften Logistik-Konzepts regenerieren wir schnell und pünktlich Ionenaustauscherharze in Patronen aller gängigen Marken und in 60-Liter-Fässern, 500-Liter-Containern und Big-Bags

Klicken Sie einfach auf Standortsuche und erfahren Sie mehr über unsere EnviroFALK-Niederlassungen. Oder rufen Sie uns an, +49 2663 9908 685. Lernen Sie uns kennen, denn wir sind für Sie da.

4. Perfekt aufeinander abgestimmt: Ionenaustauscherharze & Anwendungen

So individuell Ihre Anwendungsbereiche, so passgenau sind unsere Harze für Ihren Ionenaustauscher. Denn Krankenhäuser, Labore, Medizintechnik, Großküchen sowie Industrie- und Gewerbebetriebe haben alle ihre spezifischen Anforderungen und Richtlinien an entsalztes Wasser.

Daher gibt es bei EnviroFALK für jeden Anwendungsbereich ein spezielles Harz oder eine perfekt abgestimmte Harz-Mischung. Unsere Experten wissen genau, welche Ionenaustauscherharze für Ihre Anwendungen am besten geeignet sind. So empfehlen wir Ihnen beispielsweise:

  • ultrareine Mischbettharze für analytische Anwendungen im Labor
  • hochreine Mischbettharze für Wasch- und Beschichtungsprozesse in der Medizintechnik und optischen Industrie
  • spezielle Mischbettharze für die Metall-Industrie zur Aufbereitung wässriger Lösungen
  • besondere Mischbettharze für die Heizungswasserbefüllung
  • Anionenharze zur pH-Wert-Anhebung
  • Kationenaustauscher bzw. -harze zur Wasserenthärtung
  • Selektivharze zur Aufbereitung metallhaltiger Abwässer

Neben unserem Service für die Ionenaustauscher-Regeneration können Sie bei uns selbstverständlich auch Neuharze in unterschiedlichen Gebinden und kundenspezifischen Größen kaufen.
Mehr über Neuharze

5. Geprüft & dokumentiert: 1A Harzqualität

Selbstverständlich absolvieren unsere regenerierten Ionenaustauscherharze eine Abschlussprüfung in der Qualitätskontrolle. Und nein, dabei drücken wir kein Auge zu, sondern sind sehr genau. Wir bereiten schließlich Ionenaustauscher für einwandfrei entsalztes Wasser auf.

Bei der dokumentierten Qualitätssicherung wird jede Charge im hauseigenen Labor untersucht und auf Leitfähigkeit, Kapazität und TOC-Wert überprüft. Erst dann hat die Charge ihre Prüfung bestanden und wird von uns mit einem Prüfzertifikat ausgezeichnet.



Wissenswertes zum Thema Ionenaustauscher-Regeneration

Was ist ein Ionenaustauscher und was ist seine Funktion?

Ist von Ionenaustauschern die Rede, meint man hiermit das Harz, das sich im Inneren der Ionenaustauscherpatrone befindet und oftmals als Harzbett bezeichnet wird. Dieses Spezialharz dient dazu, unerwünschte Ionen aus einer Lösung gegen Ionen gleicher Ladung auszutauschen – deswegen auch der Name "Austauscher". Die Ionen aus dem Wasser tauschen quasi ihre Plätze mit den Ionen auf dem Harzbett.

Wofür werden Ionenaustauscher in der Wasseraufbereitung eingesetzt?

Wo sollen wir anfangen? Hochwertige Ionenaustauscher sind aus so vielen unterschiedlichen Bereichen nicht mehr wegzudenken – egal, ob Industrie und Gewerbe oder Labor und Medizintechnik. Am besten schauen Sie sich einfach einmal auf unserer Website um. Erfahren Sie, für welche Branchen Ionenaustauscher unentbehrlich sind. Und sollten Sie feststellen, dass Ihre Branche nicht auf unserer Website genannt wird: Lassen Sie es uns wissen! Als Allrounder mit hohem Qualitätsanspruch finden wir noch für jeden Bedarf die passende Lösung.

Wie oft muss man einen Ionenaustauscher regenerieren und warum?

Die im Ionenaustauscher vorhandenen Harze sind irgendwann erschöpft. Ergo können keine Ionen mehr aus dem Wasser aufgenommen werden, was natürlich der Herstellung von vollentsalztem Wasser – auch VE-Wasser genannt – im Wege steht. Durch ein spezielles Regenerationsverfahren kann die Effizienz und Leistungsfähigkeit der Harze jedoch wiederhergestellt werden. Wie oft eine Regeneration stattfinden sollte, lässt sich dabei nicht pauschal beantworten, da hier verschiedene Faktoren eine Rolle spielen, einschließlich der Art des Ionenaustauschers, der Konzentration der im Wasser enthaltenen Ionen und dem Verbrauch des Wassers.

Wie funktioniert die Regeneration von Ionenaustauschern und welche Verfahren gibt es?

Wie weiter oben beschrieben tauschen die Ionen in der Lösung, die aufbereitet werden soll, die Plätze mit den Ionen auf dem Harz. Irgendwann aber ist auf dem Ionenaustauscherharz kein Platz mehr. Im Rahmen einer Regeneration müssen quasi wieder freie Plätze geschaffen werden. Diesen Vorgang kann man sich vereinfacht in etwa so vorstellen:

Zunächst wird das Harzbett rückgespült, um Schwebstoffe zu entfernen und aufzulockern. Anschließend kommt ein spezielles Regenerationsmittel zum Einsatz, das die Fremd-Ionen, die vom Ionenaustauscherharz aufgenommen und ausgetauscht wurden, verdrängt und gegen Regenerations-Ionen (H⁺- oder OH⁻-Ionen) austauscht. Zum Schluss wird das Ionenaustauscherbett bei regulärer Betriebsgeschwindigkeit so lange gewaschen, bis die angestrebte Wasserqualität erreicht wurde.

Welche Vor- und Nachteile haben die verschiedenen Regenerationsverfahren?

Es gibt gleich mehrere Möglichkeiten, um Ionenaustauscher aufzubereiten. Grob wird dabei zwischen zwei Varianten unterschieden: das Gleich- und die Gegenstromregeneration. In der Praxis hat sich das Gegenstromverfahren durchgesetzt, da es anders als das Gleichstromverfahren tatsächlich eine vollständige Regeneration der Ionenaustauscher ermöglicht. Das Regeneriermittel muss hier nicht erst das komplette Harzbett passieren und somit auch verdrängen. Zunächst werden die Schichten mit neuen Ionen beladen, die am wenigsten belastet sind. Die Schichten, die stark belastet sind, erhalten dann die komplette Dosis des Regeneriermittels. Mit dem Gleichstromverfahren ist dies nicht möglich.

Sie haben weitere Fragen, die Sie hier nicht beantwortet finden?

Wir stehen Ihnen gerne Rede und Antwort. Die moderne Wasseraufbereitung mittels Ionenaustauscher ist eines unserer Lieblingsthemen, über das wir stundenlang reden können. Wenn Sie also noch mehr darüber erfahren oder uns direkt beauftragen möchten: Links auf dieser Seite finden Sie unsere Kontaktdaten – wir freuen uns auf Ihre Nachricht oder Ihren Anruf.