Marketing

Marion Wolf

Marion Wolf

+49 2663 9908-87

Wie kann ich Ihnen helfen?

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung

Glas- und Solarindustrie

Christoph Gilles

Christoph Gilles

+49 2663 9908-33

Wie kann ich Ihnen helfen?

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung

Comeback Solarindustrie

EnviroFALK verbucht einen der größten Aufträge für Prozesswasser-Technik

Prämie für E-Autos, Energiewende, Green Deal: Die deutsche Solarindustrie investiert in neue Fertigungsanlagen für Solarmodule. Und genau hier konnte die EnviroWater Group - ein Netzwerk aus Unternehmen mit erfahrenen Wassertechnik-Spezialisten - erfolgreich punkten. Denn Produktionsprozesse für Solarzellen und Solarmodule erfordern aufbereitetes Wasser in höchster Qualität, eine leistungsstarke Abwasserbehandlung und nachhaltige Wasserrecyclingkonzepte. So erhielt die EnviroChemie einen Großauftrag von der Solarindustrie und EnviroFALK damit einen der bisher größten Aufträge für den Bereich Prozesswasser-Technik.

Peter Leyendecker, Geschäftsführer von EnviroFALK: „Einmal mehr wird mit diesem Erfolg unsere führende Position und Innovationskraft in der EnviroWater Group bestätigt. Vor allem, wenn es um ressourcenschonende und effiziente Anlagenlösungen für Prozesswasser-Technik und industrielle Abwasserbehandlung geht, können wir unseren Kunden Lösungskonzepte rund um das komplette Wassermanagement anbieten.“

Der Gesamtauftrag an die EnviroChemie umfasst die Reinstwasseraufbereitung, Abwasserbehandlung und das Wasser-Recycling.

Erfahren Sie mehr über Wasseraufbereitungsanlagen für die Solarindustrie

Zurück

Hinweis zum Urheberrecht

Bei der Verwendung von Texten, Fotos, Grafiken und Filmen ist nach den Regeln des Urheberrechts der Hinweis: "Copyright: EnviroFALK" erforderlich.

EnviroFALK ist alleinige Inhaberin sämtlicher Benutzerrechte, die sich auf den Inhalt der Website beziehen, es sei denn, es ist etwas anderes angegeben. Es ist ausdrücklich untersagt, die auf dieser Website veröffentlichten Inhalte in andere Programme oder andere Websites zu integrieren oder sie für andere als legitime journalistische Zwecke zu nutzen.