Entkarbonisierungsanlagen für Industrieunternehmen

Wir sind mit unserem Wasser mittendrin. In Ihrer Branche.
Was dürfen wir für Sie tun?

Entkarbonisierungsanlagen

Geringe Absalzrate - Entkarbonisierung

Eine Entkarbonisierung (auch Entcarbonisierung) hat die Aufgabe, die im Wasser gelösten Hydrogenkarbonate des Calciums und Magnesiums, die Karbonathärte, zu entfernen.

Die Entkarbonisierung wird etwa für die Aufbereitung von Kesselspeisewasser eingesetzt, da sich im Vergleich zur Wasserenthärtung eine wesentlich geringere Absalzrate ergibt.

Entkarbonisierungsanlagen verfügen über schwach saure Ionenaustauscherharze in der H-Form. Kationen, Calcium und Magnesium werden dabei an die Austauschmasse gebunden, das Hydrogenkarbonat-Anion wird in Kohlensäure umgewandelt. Das beim Zerfall der Kohlensäure entstehende Kohlendioxid (CO2) kann in einem nachgeschalteten Rieselentgaser mit Luft aus dem Wasser ausgetrieben werden. Die erschöpfte Austauschermasse wird mit Salzsäure wieder regeneriert.

Mehr erfahren: EnviroFALK Entkarbonisierung Verfahrenstechnik

EnviroFALK Entkarbonisierungsanlagen bieten handfeste Vorteile

  • optimales Verfahren zur Entfernung der Karbonathärte bei großen Wassermengen
  • geringer Regeneriermittelbedarf
  • minimal laufende Betriebskosten
  • individuell geplant und gefertigt