Wasseraufbereitungsanlagen mit EDI für Industrie- und Gewerbebetriebe

Wir sind mit unserem Wasser mittendrin. In Ihrer Branche.
Was dürfen wir für Sie tun?

Wasseraufbereitungsanlagen mit Elektrodeionisierung (EDI)

Regeneration durch elektrochemisches Verfahren - EDI

Die Elektrodeionisierung wird häufig nach einer Umkehrosmose eingesetzt. Das teilentsalzte Wasser wird dabei nochmals aufbereitet "poliert",  mit dem Ziel, eine sehr niedrige Leitfähigkeit und geringe Kieselsäurewerte zu erhalten. Dieser Prozess wird auch als Restentsalzung (Polishing) bezeichnet.

Die Wasserqualität zeichnet sich bei Anlagen mit Elektrodeionisierung insbesondere durch eine niedrige elektrische Leitfähigkeit und geringe Kieselsäurewerte aus.

Mehr erfahren: EnviroFALK Elektrodeionisierung (EDI) Verfahrensdarstellung

EnviroFALK Umkehrosmoseanlage mit Elektrodeionisierung (EDI). Beispielhafte Darstellung.

EnviroFALK Elektrodeionisierung bietet handfeste Vorteile

  • Erhältlich in verschiedenen Größen
  • Unterschiedliche Durchflussleistungen und Materialausführungen
  • Verschiedene Kammersysteme und Harzfüllungen
  • Regeneration findet durch elektrische Felder statt