Prozesswasseraufbereitung für den Werkzeug- und Formenbau
Deionisiertes Wasser für die Funkenerosion
Für funkenerosive Bearbeitungsprozesse ist deionisiertes Wasser (Dielektrikum) als Kühl- und Spülmedium von elementarer Bedeutung. Nur so kann der Erodierer komplizierte geometrische Formen präzise produzieren.
EnviroFALK entwickelt unter der Produktreihe AQUAformtech Wasseraufbereitungsanlagen, die speziell auf die Anforderungen im Werkzeug- und Formenbau abgestimmt sind.
AQUAform/AQUAform plus
Zur Versorgung von Drahterodiermaschinen mit einer konstant hohen Wasserqualität. Das Medium wird im Kreislauf kontinuierlich über hochwertige Ionenaustauscherharze deionisiert, sprich entsalzt. Vor- und nachgeschaltete Filtersysteme (optional) sowie ein serienmäßiges Leitfähigkeitsmessgerät im Ampel-LED-Design sorgen für eine hohe Betriebssicherheit.
AQUAform PST
Zusätzlich zu den Funktionen der AQUAform/AQUAform plus beinhaltet die AQUAform PST eine integrierte Pumpenstation, welche im Bypassbetrieb hohe Durchflussleistungen garantiert. So ist auch bei starken Belastungen des Dielektrikums eine optimale Entsalzung jederzeit gewährleistet.
AQUAform GEO
Zentrale Umkehrosmoseanlage in Gehäusebauweise zur Prozesswasserversorgung von Erodier- und Fräsmaschinen.
Wasseraufbereitung von EnviroFALK bietet dem Werkzeug- und Formenbau handfeste Vorteile:
Präzise Produktionsergebnisse durch optimales Dielektrikum
Konstant hohe VE-Wasser-Qualität
Lange Standzeiten der Qualitäts-Ionenaustauscherharze
Einfacher Austausch bzw. Neubefüllung der Ionenaustauscherpatrone - auch von Fremdfabrikaten.
Hohes Einsparpotenzial durch innovative Anlagentechnologie
Einzel- oder Zentralversorgung von kleinen, mittleren oder großen Bedarfsspitzen