Mittels Nanofiltration zuverlässig Partikel im Nanobereich zurückhalten
Bei der Nanofiltration (kurz NF) handelt es sich um eine Membrantechnologie, die vorwiegend zweiwertige Ionen und größere Moleküle zurückhält. Ihren Namen verdankt sie dabei ihrem Rückhaltevermögen, das bei ca. einem Nanometer liegt. Genutzt wird sie insbesondere zur Teilenthärtung und Reduzierung von Trübungen sowie Färbungen im Oberflächenwasser. Aufgrund dieser Tatsache eignet sie sich hervorragend als vorgeschaltete Behandlung im Rahmen der Prozesswasserherstellung. Ein weiterer wissenswerter Fakt: Sowohl im Aufbau als auch in der Funktion ähnelt sie dem Prinzip der Umkehrosmose, wobei die Rückhalteraten bei der Nanofiltration deutlich kleiner sind. Dafür wird bei ihr aber auch ein niedriger Wasserdruck angewendet, weshalb diese Technologie oftmals auch als "Niederdruck-Umkehrosmose" bezeichnet wird.
Diese Informationen sind nichts Neues für Sie, da Sie sich für Ihre Anwendungen selbst der Nanofiltration bedienen? Dann gehen wir am besten direkt ans Eingemachte: Bei EnviroFALK können Sie sich auf hocheffiziente Nanofiltrationsanlagen freuen, die Ihren Ansprüchen auf ganzer Linie gerecht werden.
In Sachen Nanofiltration kennen wir von EnviroFALK uns bestens aus!
Es gibt viele bewährte Verfahren, mit denen sich Wasser für verschiedenste Prozesse aufbereiten lässt – so unter anderem die Nanofiltration (kurz NF). Allerdings gibt es noch weitaus mehr Anbieter von Anlagen zur Wasseraufbereitung. Warum sich also gerade für EnviroFALK entscheiden? Dafür gibt es gleich mehrere gute Gründe! Unsere Wasseraufbereitungsanlagen sind …
- exakt nach Ihren Bedürfnissen konzipiert
- made in Germany
- überaus effizient, langlebig und wartungsarm.
Benötigen Sie also für Ihre Anwendungen Wasseraufbereitungsanlagen, die sich unter anderem auch der Nanofiltration bedienen, dürfen Sie von EnviroFALK stets Großes erwarten!