"Was ist eigentlich ein Ionenaustauscher? Und wie funktioniert das Verfahren zur Wasseraufbereitung durch Ionenaustauscher?" Sind das Fragen, die Sie gerade beschäftigen? Wir von EnviroFALK haben die passenden Antworten parat:
Unsere Ionenaustauscher-Patronen sind mit speziellen wasserunlöslichen Makromolekülen gefüllt (auch "Harz" genannt), an denen sich die im Wasser befindlichen "Gegenionen" durch elektrostatische Anziehungskräfte anheften. So bindet ein Kationenaustauscher selektiv Kationen wie Natriumionen, Calciumionen und Kaliumionen und gibt dafür H+-Ionen an das Wasser ab. Ein Anionenaustauscher wiederum bindet selektiv Anionen, beispielsweise Sulfationen sowie Chloridionen, und gibt dafür OH-Ionen an das Wasser ab. Das Ergebnis dieses Austauscherverfahrens, welches auch als Wasserentsalzung bezeichnet wird, ist nahezu reines H2O. Irgendwann jedoch sind die Kapazitäten des Ionenaustauschers erschöpft und es können keine weiteren Gegenionen mehr gebunden werden. Um die volle Reinigungswirkung wieder zu erlangen, bedarf es einer Regeneration. Bei diesem Prozess wird dem in den Patronen befindlichen Harz ein Überschuss der ursprünglichen Ionen angeboten. Aber nur keine Sorge: Sie brauchen diese Details zur Funktion und Regeneration eines Ionenaustauschers nicht auswendig zu lernen, um von den Vorzügen zu profitieren, die Ihnen die EnviroFALK Ionenaustauscher bieten – dafür sind wir ja da! Wir sorgen dafür, dass für Ihre Anwendungen jederzeit vollentsalztes oder teilentsalztes Wasser höchster Qualität verfügbar ist.