Ansprechpartner

Astrid Schoppe

Astrid Schoppe

+49 2663 9908-684

Wie kann ich Ihnen helfen?

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung

Björn Bubner

Björn Bubner

+49 30 23256797-1

Wie kann ich Ihnen helfen?

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung

EnviroFALK Prozesswassertechnik
Rein- und Reinstwasseraufbereitungsanlagen

Herausforderung beim Kunden
Ein hoher Gehalt an Kieselsäure führt zu Ablagerungen an den Instrumenten und Geräten.

Ophthalmologie: Rein- und Reinstwasser für RDG

Ambulantes Augen-OP-Zentrum betreibt Reinigungs- und Desinfektionsgeräte, die mit aufbereitetem Wasser gespeist werden. Die Wasseraufbereitungsanlage zur Herstellung von Rein- und Reinstwasser stammt von EnviroFALK.

In einem der renommiertesten Augen-OP-Zentren bietet sich das gesamte Spektrum der allgemeinen Augenheilkunde. Modernste Geräte ermöglichen, Augenerkrankungen rechtzeitig zu erkennen und Operationen exakt und individuell durchzuführen.

Aufgabenstellung

Die filigranen Konstruktionen ophthalmologischer Instrumente erfordern eine besonders sorgfältige Reinigung und Desinfektion. Spezielle Reinigungs- und Desinfektionsgeräte (RDG‘s) stellen sicher, dass die Instrumentarien sicher und nachvollziehbar gereinigt und desinfiziert werden.

Reinigungs- und Desinfektionsgeräte erfordern reines Wasser
Im Trinkwasser sind häufig noch Salze vorhanden, die Schlieren und Streifen an den Instrumenten verursachen. Zudem findet sich im Trinkwasser vielfach Kieselsäure und Siliziumoxid. Ein hoher Gehalt an Kieselsäure führt beispielsweise zu Ablagerungen an den Instrumenten und Geräten. Für den Betrieb von Reinigungs- und Desinfektionsgeräten ist aufbereitetes Wasser in einer konstant hohen Wasserqualität von ausschlaggebender Bedeutung. Strenge Grenzwerte bei der Rein- und Reinstwasseraufbereitung sorgen dafür, dass die gereinigten Instrumente keine Infektionen und Kreuzkontaminationen übertragen. Davon konnte sich auch das Augen-OP-Zentrum überzeugen: Die Rein- und Reinstwasseraufbereitungsanlagen von EnviroFALK halten die Grenzwerte der europäischen Norm DIN EN 15883 und DIN EN 285:2016-05 nicht nur ein, sondern übertreffen diese sogar.

Lösung

Astrid Schoppe, Produkt-Manager Labor- und Medizintechnik bei EnviroFALK: „Unterschiedliche Bedürfnisse, Zielsetzungen und Platzverhältnisse erfordern maßgeschneiderte Lösungen. Unsere Kunden erwarten von ihrer Rein- und Reinstwasserversorgung höchste Zuverlässigkeit und die Sicherheit, dass sie sich für das beste Wasseraufbereitungskonzept entschieden haben. Hierbei spielt es keine Rolle, ob es sich um eine zentrale oder dezentrale Versorgung handelt.“

Vorteile
  • Höchste Zuverlässigkeit
  • Die Rein- und Reinstwasseraufbereitungsanlagen halten die Grenzwerte der europäischen Norm DIN EN 15883 und DIN EN 285:2016-05 nicht nur ein, sondern übertreffen diese sogar

Fazit

Seit vielen Jahren unterstützt EnviroFALK die Labor- und Medizintechnik, ZSVA-Dienstleister sowie Fachplaner und Architekten in der Rein- und Reinstwasserversorgung. Von aufbereitetem Wasser für Reinigungs- und Desinfektionsgeräte (RDG) über allgemeine und spezifische Laboranwendungen, zentrale Sterilgutversorgungsabteilungen (ZSVA) oder klinische Analysegeräte. Zudem bietet EnviroFALK einen deutschlandweiten Regenerationsservice für die Aufbereitung von Ionenaustauscherpatronen für die Wasservollentsalzung an.

Zurück zur Übersicht