Ansprechpartner

Peter Wagner

Peter Wagner

+49 2663 9908-31

Wie kann ich Ihnen helfen?

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung

EnviroFALK Prozesswassertechnik
Umkehrosmose

Herausforderung beim Kunden
Die Herausforderung beim Kunden waren die im Stadtwasser vorhandenen Silikate, die immer wieder in die VE-Spülen verschleppt wurden. Ein erhöhter Verbrauch an Mischbett Ionenaustauschern sowie Flecken auf den Produkten waren die Folgen.

Grohe: Silikatfreies Spülwasser für glänzendes Duscherlebnis

Grohe verbannt Silikate aus dem Produktionsprozess mit Wasseraufbereitung von EnviroFALK.

Der Name GROHE steht für hochwertige Armaturen in Bad und Küche. Für die farbigen, besonders kratzfesten Oberflächen sorgt eine PVD-Beschichtungsanlage. Nur wenige Mikrometer dick wird damit die Schicht aus Messing, Zink-Druckguss, ABS-Kunststoff oder Chrom aufgetragen. Für Haltbarkeit und gleichmäßige Farbgebung muss die Oberfläche der Armaturen zuvor sorgfältig von jeder Verschmutzung wie Fingerprints, Staub und Galvanikrückständen befreit werden. Dafür ist bei GROHE eine Mehrkammer-Ultraschall-Reinigungsanlage in Betrieb. Die letzten zwei Spülbäder werden mit hochreinem VE-Wasser im Kreislauf betrieben.

Aufgabenstellung

Probleme bereiteten allerdings die im Stadtwasser vorhandenen Silikate, die immer wieder in die VE-Spülen verschleppt wurden. Ein erhöhter Verbrauch an Mischbett Ionenaustauschern sowie Flecken auf den Produkten waren die Folgen.

Lösung

Die Experten von EnviroFALK entschieden, die Silikate so früh wie möglich aus dem Prozess zu entfernen. Sie stellten den Betrieb der Spülen zwischen der alkalischen Reinigung und dem VE-Wasser von Stadtwasser auf Permeat um. Eine energieeffiziente EnviroFALK Umkehrosmose erzeugt nun silikatfreies Spülwasser mit einem Leitwert von ca. 80 µS/cm. Grohe erzielt dadurch erhebliche Einsparungen bei Spül- und Abwasser, Strom für die Heizung sowie deutlich längere Standzeiten der Mischbett Ionenaustauscher bei einer konstant hohen Produktqualität.

Vorteile
  • Silikatfreies Spülwasser mit einem Leitwert von ca. 80 µS/cm
  • Erhebliche Einsparung bei Spül-und Abwasser
  • Erhebliche Einsparng Strom für die Heizung
  • Längere Standzeiten der Mischbett Ionenausrtauscher bei einer konstan hohen Produktqualität

 

Fazit

Grohe erzielt erhebliche Einsparungen bei Spül- und Abwasser, Strom für die Heizung sowie deutlich längere Standzeiten der Mischbett Ionenaustauscher bei einer konstant hohen Produktqualität.

Zurück zur Übersicht