Sie fragen sich, wie eine Vollentsalzungspatrone funktioniert? Dann aufgepasst: Bekanntermaßen befinden sich im Trinkwasser Salze in unterschiedlich hohen Konzentrationen, welche aus Metallionen (Kationen) und einem Säurerest (Anionen) bestehen. Zur Entfernung dieser Kationen und Anionen ist jede EnviroFALK Vollentsalzungspatrone mit speziellen Ionenaustauscherharzen bestückt worden. Strömt nun Trinkwasser gleichmäßig von oben nach unten durch die Vollentsalzungspatrone, werden die Salze des Wassers an die Ionenaustauscherharze abgegeben. Genauer gesagt: Ein Kationenaustauscher bindet selektiv Kationen wie zum Beispiel Natriumionen, Kalziumionen und Kaliumionen und gibt dafür H+-Ionen an das Wasser ab.
Ein Anionenaustauscher bindet selektiv Anionen wie zum Beispiel Sulfationen und Chloridionen und gibt dafür OH-Ionen an das Wasser ab. Das Ergebnis dieses Austauschverfahrens ist vollentsalztes Wasser – also nahezu reines H2O. Sie sehen: Der genaue Prozess bzw. die genaue Funktion einer Vollentsalzungspatrone ist ziemlich kompliziert, zum Glück aber etwas, mit dem Sie sich nicht weiter auseinandersetzen müssen – das machen wir von EnviroFALK für Sie!