EnviroFALK Prozesswassertechnik
Umkehrosmoseanlage
Herausforderung beim Kunden
Versorgung der Dampfturbine mit Deionat gemäß den Anforderungen nach TRD/VGB, sowie die Versorgung der Kühlsysteme mit entsalztem Wasser.
Ansprechpartner


Containeranlage: Prozesswassertechnik in mobiler Bauweise
Kesselspeisewasseraufbereitung und Neutralisation des Absalzwassers komplett in EnviroFALK Containeranlage montiert.
Für einen renommierten Hersteller von Diesel-Motoren lieferte EnviroFALK die Kesselspeiseaufbereitung für die Versorgung eines neuen Kraftwerks in Afrika. Ausgestattet mit fünf Motoren, die mit Schweröl und Diesel betrieben werden, wartet das neue Kraftwerk künftig mit einer Gesamtleistung von 87 Megawatt auf.
Die zu lösende Aufgabe: Versorgung der Dampfturbine mit Deionat gemäß den Anforderungen nach TRD/VGB sowie die Versorgung der Kühlsysteme mit entsalztem Wasser. Für den Neubau wurde eine zuverlässige und robuste Technologie gewünscht.
EnviroFALK konzipierte die komplette Anlagentechnik für die Aufbereitung des Kesselspeisewassers und für die Neutralisation des Absatzwassers als vormontierte und betriebsbereite Lösung mit zwei untereinander verbundenen Containeranlagen. Hierbei haben sich Know-how und Leistungen aus der Enviro-Gruppe ideal ergänzt: Technik für Prozesswasser von EnviroFALK und für die Abwasserbehandlung von EnviroChemie. Den Zuschlag bekam EnviroFALK durch das überzeugende Lösungskonzept, beide Umkehrosmoseanlagen als Parallelschaltung im Anfahrbetrieb und als Reihenschaltung im Routinebetrieb zu betreiben. Als Zeichnungsunterlage und Dokumentation wurden nach dem Kraftwerks- Kennzeichnungs- System KKS angelegt werden.
- Vormontierte und betriebsbereite Lösung mit zwei untereinander verbundenen Containeranlagen
- Beide Umkehrosmoseanlagen als Parallelschaltung im Anfahrbetrieb und als Reihenschaltung im Routinebetrieb
Das Know-how und die Leistungen aus der Enviro-Gruppe haben sich ideal ergänzt: Technik für Prozesswasser von EnviroFALK und für die Abwasserbehandlung von EnviroChemie.
